Liebe Bürgerinnen und Bürger,
leider müssen auch wir unser diesjähriges Stadtfest, welches vom 07.08. bis 09.08.2020 hätte stattfinden sollen, aus gegebenem Anlass absagen.
Wir hoffen auf ein NEUES im nächsten Jahr.
Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass der Nikolausmarkt 2020 abgesagt wird.
Wir müssen akzeptieren, dass gerade das, was den Nikolausmarkt auszeichnet, die große Nähe und das Miteinander, durch die Ausbreitung des Corona-Virus auf einmal zu einem Unsicherheits- und Risikofaktor geworden ist. Aber neben gegenseitiger Rücksichtnahme und Solidarität ist die Gesundheit das wohl wichtigste Gut einer Gesellschaft. Als Veranstalter des Nikolausmarktes können und wollen wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung nicht entziehen und sehen uns zu dieser drastischen Maßnahme gezwungen.
Eine Veranstaltung wie der Nikolausmarkt wird über viele Monate hinweg von der Nikolausmarktkommission und der Stadt Linden geplant und vorbereitet.
Für dieses Engagement möchten wir uns recht herzlich bedanken und hoffen, dass wir unser 25. Jubiläum im kommenden Jahr gebührend durchführen können.
Ebenfalls möchten wir uns bei den ortsansässigen Vereinen für die jährliche Zusammenarbeit und das erhoffte Verständnis in der aktuellen Situation bedanken.
Impressionen aus dem Jahr 2018
„Galerie im Rathaus Linden“ – ACHTUNG! ÄNDERUNG!
„Galerie im Rathaus Linden“ – ACHTUNG! ÄNDERUNG!
Am 22. Januar 2020 wurde der 158. Zyklus der Ausstellung „Galerie im Rathaus“, der am 27. März 2020 enden sollte, eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch niemand ahnen, dass durch ein Virus viele normale Abläufe in unserem alltäglichen Leben auf den Kopf gestellt würden. Somit erfolgte dann nach dem ursprünglich geplanten Ende des 158. Zyklus keine Eröffnung des 159. Zyklus. Dankenswerterweise haben sich die Aussteller des 158. Zyklus bereit erklärt, weiterhin ihre Exponate im Rathaus zu zeigen, wenngleich durch den eingeschränkten Publikumsverkehr der Stadtverwaltung kaum eine Möglichkeit besteht, sich die Ausstellung anzusehen.
Es stellen aber weiterhin aus:
Catherine Müller-Friebel
-Gemälde-
Klaus Müller
-Fotographien-
Wann der nächste Zyklus eröffnet wird, kann aufgrund der derzeitigen Lage noch nicht mitgeteilt werden.
Jörg König
Bürgermeister
Hans Ulrich Heymann
Ausstellungsleiter
Bei den Eröffnungen der Zyklen der „Galerie im Rathaus" organisieren hin und wieder die Aussteller eine musikalische Umrahmung. Diese gibt der jeweiligen Vernissage ein noch angenehmeres Ambiente. Um Ausstellungseröffnungen, bei denen keine musikalische Mitgestaltungvon den Ausstellern arrangiert werden kann, auch eine musikalische Atmosphäre zu geben, möchten wir Musikern dieses kleine Forum bieten.Bei den jeweiligen Vernissagen ist daher eine Umrahmung durch Sänger/-innen, Chöre, Instrumentalisten herzlich willkommen.
Wer sich gerne einmal präsentieren möchte, kann sich mit dem Ausstellungsleiter Hans Ulrich Heymann, Tel. 06403/2990, in Verbindung setzen.
Weitere Ausstellungstermine:
Nach Wegfall des 159. und 160. Zyklus und deren Verschiebung auf spätere Termine, stehen nachstehende Ausstellungen an, wobei noch nicht mitgeteilt werden kann, ob sie so stattfinden können.
161. Zyklus Mittwoch, 26.08.2020, bis Freitag, 30.10.2020 Annick Sommer, Linden -Gemälde-
162. Zyklus Mittwoch, 11.11.2020, bis Freitag, 15.01.2021 Valya Arnold, Linden -Fotografie- und Heinz Betzel -Gemälde-
163. Zyklus Mittwoch, 20.01.2021, bis Freitag, 26.03.2021 VHS-Kurs Pohlheim, -Gemälde-
164. Zyklus Mittwoch, 31.03.2021, bis Freitag, 04.06.2021 Maximilian Meinel, Butzbach-Griedel -Photography-
165. Zyklus Mittwoch, 09.06.2021, bis Freitag, 27.08.2021 Karsten Klipp, Pohlheim-Garbenteich -Acrylmalerei-
166. Zyklus Mittwoch, 01.09.2021, bis Freitag, 05.11.2021 Andrea Ahrens, Linden -Gemälde-
167. Zyklus Mittwoch, 10.11.2021, bis Freitag, 14.01.2021 Wiltrud Wagenbach-Tanrikulu, Reiskirchen- Burkhardsfelden -Aquarelle-
168. Zyklus Mittwoch, 19.01.2022, bis Freitag, 01.04.1922 Mario Grau, Gernsbach -Gemälde-
169. Zyklus Mittwoch, 06.04.2022, bis Freitag, 17.06.2022 Dorothea Engelhardt, -Gemälde-
170. Zyklus Mittwoch, 22.06.2022, bis Freitag, 02.09.2022 Ilona Wagner, Linden -Gemälde-
Hinweis: Ab dem 171. Zyklus werden ausstellende Künstler gesucht. Interessenten setzen sich bitte mit dem Ausstellungsleiter, Hans Ulrich Heymann, Tel. 06403/2990, in Verbindung.
Marienmarkt 2021
Aktuelle Informationen über den Marienmarkt 2021 folgen in Kürze.
Marienmarkt 2020 - ABGESAGT!
Er ist einer der ältesten Krämermärkte im Landkreis Gießen.
Er besticht u. a. durch sein musikalisches Rahmenprogramm, zahlreiche
Marktstände mit schönen Waren, ein Gewinnspiel und traditionelle Speisen und Getränke.
Der 31.Marienmarkt muss aufgrund der aktuellen Corona Pandemie abgesagt werden.
Gäste zum Marienmarkt
Wir bekommen zum Marienmarktwochenende Gäste aus unseren Partnerstädten. Im Augenblick liegen uns Anmeldungen aus Purgstall vor.
u.a. findet am Samstag 28.03.2020 ab 18.30 Uhr ein gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein in den Räumen des Musikcorps statt.
Wunderschön wäre es, wenn die Personen, die sich mit unseren Gästen verbunden fühlen, zu einem kleinen Unkostenbeitrag daran teilnehmen könnten.
Bitte in den nächsten Tagen, jedoch spätestens 20.03.2020 unter der Telefonnummer 604-14, oder 605-10 Nachricht geben.
Sie finden uns auch unter:
https://www.facebook.com/MarienmarktGrossenLinden/
https://www.instagram.com/marienmarktgrossenlinden/
Impressionen vom Marienmarkt Wochenende 2019
Sportler des Jahres
Im Jahr 2019 wird es kein Sportler des Jahres geben.
Die Sieger des Sportler des Jahres 2018:
Kinder (weiblich) Jahrgang 2004-2009
1. Platz Hannah Mehl 2489 Punkte
Kinder (männlich) Jahrgang 2004-2009
2. Platz Noah Michna 1182 Punkte
1. Platz Finn Mehl 2711 Punkte
Jungseniorinnen Jahrgang 1982-1968
2. Platz Martina Stöhr 2172 Punkte
1. Platz Susanne Mehl 2416 Punkte
Senioren Jahrgang 1967 und älter
3. Platz Norbert Arnold 2223 Punkte
2. Platz Gerhard Stöhr 2386 Punkte
1. Platz Matthias Mehl 2904 Punkte
Dank an die Vereine für die Durchführung und Unterstützung des Sportler des Jahres.
Diese Vereine sind:
- Kegelverein Gut Holz
- die Helfer während der Disziplin des Radfahrens,
- dem Schützenverein Leihgestern,
- der Abteilung Leichtathletik des TV Großen-Linden
- und dem DLRG Linden
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Gemeinsam mit den Vereinen TV Großen-Linden, Kegelverein "Gut Holz" Großen-Linden, DLRG Linden, TSG Leihgestern – Abt. Radsport und Schützenverein Leihgestern richtet die Stadt Linden den Wettbewerb "Sportlerin / Sportler des Jahres" aus. In diesem Wettbewerb geht es um die Vielseitigkeit, die man in sechs Sportarten beweisen muss und von denen die besten 4 Ergebnisse gewertet werden.
Die Disziplinen sind:
Wettkämpfe 2018
Folgende Altersklassen wurden für den Wettbewerb 2018 festgelegt:
Kinder - 9 Jahre bis 14 Jahre (2004 - 2009)
Jugendliche - 15 Jahre bis 18 Jahre (2000 - 2003)
Erwachsene - 19 Jahre bis 35 Jahre (1999 - 1983)
Jung-Senioren - 36 Jahre bis 50 Jahre (1982 - 1968)
Senioren - 51 Jahre und älter (1967 und älter)
Bonussystem:
In den Altersklassen "Jung-Senioren" und "Senioren" erhalten die Teilnehmer bei der Endabrechnung für jedes Jahr oberhalb der Mindestaltersgrenze einen Bonus von pauschal 10 Punkten, ebenso die jüngeren Jahrgänge bei den Kindern und Jugendlichen erhalten einen Bonus von pauschal 20 Punkten.
Wertung:
Die besten 4 Resultate der 6 Disziplinen werden gewertet.
Bei den 3 „harten“ Disziplinen Schwimmen, Leichtathletik und Radfahren kommen Punktwertungen zum Einsatz ebenso wie bei der „weichen“ Disziplin Minigolf. Die Ergebnisse in den beiden anderen „weichen“ Sportarten Kegeln und Schießen erhalten den Multiplikator 3,5 bzw. 6,5. Alle diese Änderungen basieren auf Erfahrungswerte und sollen den Wettbewerb transparenter und fairer gestalten.
Neuerungen beim Sportler/in des Jahres:
Auch in diesem Jahr möchten wir eine Vereinswertung, eine Familienwertung und eine Klassenwertung durchführen.
Voraussetzung für die Vereins- und Klassenwertung:
- mindestens 5 Teilnehmer
- es sind alle Altersklassen zugelassen
- bei mehr als 5 Teilnehmern eines Vereins / einer Klasse, werden die besten 5 Gesamtergebnisse in die Wertung mit einbezogen
Voraussetzung für die Familienwertung:
- mindestens 3 Teilenehmer
- es sind alle Altersklassen zugelassen
- bei mehr als 3 Teilnehmern einer Familie, werden die besten 3 Gesamtergebnisse in die Wertung mit einbezogen
Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Projekt, den Sportler des Jahres attraktiver zu gestalten, begrüßen zu dürfen.
Viel Spaß bei der Teilnahme!
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Stadt Linden, Tanja Arnold, Konrad-Adenauer-Straße 25, 35440 Linden
Telefon: 06403 / 605-32, Fax : 06403 / 605-25, E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Siegerehrung Stadtkegeltage 2018
Sportler des Jahres 2017
Im Rathaus nahm erster Stadtrat Norbert Arnold die Siegerehrung des Sportler des Jahres 2017 vor. Insgesamt 32 Teilnehmer verzeichnete die Veranstaltung, bei der jedoch nur zehn Teilnehmer die Erfüllung von mindestens vier Disziplinen (Schießen, Schwimmen, Leichtathletik, Radfahren, Kegeln und Minigolf) vorweisen konnten und damit in die Wertung kamen.
Ein besonderern Dank ging an die Vereine die bei der Durchführung dieser Veranstaltung die Stadt unterstützt haben. DLRG Linden, Schützenverein Leihgestern, die Helfer der Disziplin Radfahren, TV Großen Linden und dem Kegelverein Gut Holz Großen Linden.
Unterkategorien
Die Stadtverwaltung Linden ist zu den üblichen Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr, nur nach Terminvergabe geöffnet!
Für die gesamte Stadtverwaltung gelten folgende Vorgaben:
- Einlass erhalten nur Bürgerinnen und Bürger, die zuvor telefonisch einen Termin vereinbart haben
- Maske über Mund und Nase tragen
- Terminpflicht gilt auch für Abholung von Ausweisdokumenten o.ä.
- Terminvergabe erfolgt während der Öffnungszeiten bei den jeweiligen Sachbearbeitern oder über die 06403-605-0
- Die Durchwahl der Sachbearbeiter/innen finden Sie auf unserer Webseite unter Stadt & Verwaltung / Ansprechpartner
Sprechzeiten der Stadtverwaltung
- Mo 08 - 12 Uhr
- Di 08 - 12 Uhr
- Mi 14 - 18 Uhr
- Do 08 - 12 Uhr
- Fr 08 - 12 Uhr
- (Bauamt Di geschlossen!)
- Tel.: 06403-605-0
- Fax: 06403-605-25
- info@linden.de
- Magistrat der Stadt Linden
Konrad-Adenauer-Str. 25
35440 Linden