Glasfaserausbau Linden
2011 wurde die Breitband Gießen GmbH für die Entwicklung und Steuerung des
Breitbandausbaus im Auftrag aller Kommunen vom Landkreis Gießen gegründet.
Die Aufgaben der Breitband Gießen erstrecken sich von der Beantragung der
Fördermittel vom Bund und Land Hessen, bis zur Begleitung der Ausschreibungsverfahren
für den Bau der digitalen Infrastruktur, der Koordination der Ausbaustandorte
und der Kommunikation mit Bürgern, Kommunalverwaltungen und Behörden.
Informationen zum Breitbandausbau finden Sie unter dem Link:
https://www.breitband-giessen.de/
und beiliegenden Dateien
- Flyer „Ihr Glasfaseranschluss“ und
- Broschüre „So kommt die Glasfaser zu Ihnen nach Hause“,
beide herausgegeben vom Gigabitbüro des Bundes.
___________________________________________________________________________________________________
Planung und Analyse innerörtlicher Radwegemaßnahmen
Der Landkreis Gießen hat die Förderung des Radverkehrs zu einer seiner Schwerpunktaufgaben gemacht. Das im Jahr 2021 veröffentlichte Radverkehrskonzept für den Landkreis Gießen zeigt daher Lösungsansätze und Maßnahmen auf, um die kreisweite Radverkehrsinfrastruktur flächenhaft zu vernetzen und somit den Anteil des Fahrrads als Verkehrsmittel insbesondere bei der Alltagsnutzung zu erhöhen. Dieses Konzept beschreibt dabei im Wesentlichen die außerorts liegenden Maßnahmen, wie z.B. die Vernetzung einzelner Ortsteile oder punktuelle Maßnahmen wie Querungsstellen.
Um die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur auch innerhalb der jeweiligen Ortslagen zu erreichen, wurden im Nachgang zur Veröffentlichung des kreisweiten Gesamtkonzeptes in Abstimmung zwischen dem Landkreis Gießen und den Kreiskommunen insgesamt fünf „Modellkommunen“ bestimmt, in denen das Thema Radverkehr vertieft behandelt werden soll. Diese fünf Kommunen sind folgende:
• Biebertal
• Grünberg
• Linden
• Lollar
• Pohlheim
Auch bei der innerörtlichen Betrachtung besteht das Ziel, die vorhandene Infrastruktur zu analysieren und Maßnahmen zur Verbesserung zu entwickeln. Diese Maßnahmen decken das gesamte Spektrum von kleinen, schnell zu realisierenden Maßnahmen wie z.B. die Anpassung der Beschilderung bis hin zu größeren Maßnahmen wie z.B. Streckenbaumaßnahmen ab.
Die vom Ingenieurbüro H+S, Gießen erstellte Radwegeanalyse kann den beiliegenden Dateien entnommen werden. Darüber hinaus wird sie in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung und Umwelt am 27.09.2023 vom Ingenieurbüro vorgestellt.
Ansprechpartner Stadt Linden:
Jürgen Würz, Tel.: 06403/605-57, E-Mail