31. Marienmarkt 2023
Der Marienmarkt 2023 wird am 26.03.2023 stattfinden.
Seit 1990 nimmt der Großen-Lindener Marienmarkt in der Region einen festen Platz, als einer der ersten Märkte nach dem Winter ein.
In diesem Jahr findet um Mariä Verkündigung, am Sonntag, 26.03.2023, in der Zeit von 10.15 Uhr bis 18.00 Uhr im alten Ortskern von Großen-Linden der Marienmarkt statt.
Ansprechpartnerin für den Marienmarkt:
Frau Baldauf, 06403-605-96 oder unter
Sie finden uns auch unter:
https://www.facebook.com/MarienmarktGrossenLinden/
https://www.instagram.com/marienmarktgrossenlinden/
Stadt Linden
31. Marienmarkt in Großen-Linden 2023,
am 26. März von 10.15 – 18 Uhr im alten Ortskern,
mit Ausstellung und Ständen in der TV-Halle, Ludwigstraße.
Frühlingszeit ist Marienmarktzeit. Am 26.03.2023 wird nach 3 Jahren Corona bedingter Pause, erneut der alte Stadtkern von Linden/Großen-Linden zum Mittelpunkt des Geschehens, so wie in früheren Jahren, wenn die Bewohner der Gemeinde des damaligen Hüttenbergs an „Mariä Verkündigung“ zum Marienmarkt nach „Leanne“ pilgerten.
Das Privileg aus dem Jahre 1712, am 25. März einen Krämermarkt mit Viehmarkt durchzuführen, gab der Stadt Großen-Linden gegenüber den anderen Gemeinden dieser Landschaft eine exponierte Position. Leider war der damaligen Markttradition keine allzu lange Lebensdauer beschieden. Da der Auftrieb, Verkauf und Tausch von Vieh ständig zurückging und auch bei den Krämermärkten keine erfolgversprechende Tendenz zu verzeichnen war, verfügte das großherzogliche Kreisamt Gießen nach mehrmaligem Ersuchen durch die Stadt Großen-Linden im Jahre 1855 die Vieh- und Krämermärkte einzustellen.
Sicherlich gibt es viele Gründe, dass der Großen-Lindener Marienmarkt nach seiner Wiedereinführung im Jahre 1990 anlässlich des 1200jährigen Jubiläums des Stadtteils Großen-Linden, zu einer derartigen Attraktion geworden ist. Einmal ist es die abwechslungsreiche, typisch oberhessische Landschaft, der wunderschöne historische Ortskern um die alte St. Peterskirche sowie die gastfreundliche und aufgeschlossene Art der Lindener Bürger.
In diesem Jahr präsentieren ca. 110 Marktstände ein vielfältiges und breitgefächertes Angebot. Bei einem Gang durch die Marktstraßen können sich die Besucher davon überzeugen, dass alles, was zu einem Krämermarkt gehört, vorhanden ist. Neben den traditionellen Dingen wie Bekleidung für Kinder und Erwachsene in allen Variationen, Holzartikel jeder Art, Kunstgewerbe, Korb- und Flechtwaren, Modeschmuck, Spielwaren, Tisch- und Wohntextilien, Reinigungs- und Pflegemittel für den Haushalt, verdienen es einige Angebote wie Kunstwerke aus Holz, Arbeiten aus Filz und Imkereiprodukte, besonders hervorgehoben zu werden.
Wie in den vergangenen Jahren ist selbstverständlich auch an die Kleinen gedacht. Ein Kinderkarussell, Wurfbude sowie Stände mit Spielsachen und Süßigkeiten lassen die Kinderherzen höher schlagen.
Am Sonntag, den 26. März 2023 wird um 10.15 Uhr der 31. Marienmarkt auf der Aktionsbühne in der Obergasse (an der Kirche) mit der offiziellen Eröffnungszeremonie beginnen.
Nach einer musikalischen Einleitung durch den Posaunenchor der Evangelischen Stadtmission Großen-Linden wird Marktmeister Tim-Ole Steinberg den Markt eröffnen. Danach künden ebenfalls die Bläser des Posaunenchors mit Fanfaren das Verlesen der Marktordnung an, durch den Marktmeister in Anwesenheit von Marktleutnant, Marktsergeant und Markttrommler unter Trommelwirbel geschieht. Nachdem die Marktordnung öffentlich angeschlagen ist, beendet der Posaunenchor diese Zeremonie musikalisch.
Anschließend finden auf der Aktionsbühne in der Obergasse Aufführungen von verschiedenen Lindener Vereinen und weitere Attraktionen statt. Als Highlight ist hier sicher für viele jüngere Besucher, der zweimalige Auftritt von Jannik Freestyle zu erwähnen (Fußball Freestyler und Social Media Star). Im Anschluss an seine Auftritte steht er auch für ein „Meet und Greet“ sowie für Autogramme zur Verfügung.
Da in den vergangenen Jahren großes Interesse an den Kirchenführungen bestand, werden auch an diesem Marienmarkt wieder Führungen in der Zeit zwischen 11 Uhr und 16 Uhr durch Mitglieder des Heimatkundlichen Arbeitskreis Linden angeboten. In der Zeit von 14.15 Uhr bis 15 Uhr findet in der Kirche ein Orgelkonzert mit dem stellvertretenden Organist des Wetzlarer Domes, Hubert Hübner statt. Um 11.15 Uhr können Interessierte sich auf eine Führung durch die Kellergewölbe der Kirche begeben. Zu diesen Veranstaltungen ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Während des Marienmarktes gibt es eine „Marienmarkt-Losaktion“ mit attraktiven Preisen wie z.B. Reisegutscheine, Autos für ein Wochenende, Einkaufsgutscheine und vieles mehr zu gewinnen.
Zum Preis von nur 1,– € sind während des gesamten Markttages in der Zeit von 10 Uhr bis 17.15 Uhr im Marktbereich, am Infostand und in der TV-Halle Lose erhältlich. Um 17.30 Uhr findet die Verlosung auf der Aktionsbühne in der Obergasse statt – der gesamte Erlös wird je zur Hälfte an „Selbstbestimmt Leben Linden e.V.“ und den „Förderverein Soziale Dienste Linden e.V.“ übergeben.
Am Samstag, den 25.3.2023 wird um 17 Uhr der ökumenische Marienmarktgottesdienst unter der Mitwirkung von Pro ChoLi in der Evangelischen Kirche stattfinden.
Standplan des Marienmarkt 2023
Programm Aktionsbühne 2023
Losaktion 2023
Einladung 2023
Anmeldung für den Marienmarkt 2023
Weitere wichtige Merkblätter