Kontakt der Jugendpflege in Linden
Jugendpflegerin: Alexandra Agel,
Telefonnummer: 06403 605 55
Mobil: 0173-5410572
E-Mail:
Aufgrund von unerwartet eingetretenen und nicht aufschiebbaren Arbeiten an der Wasserhausinstallation können die Räumlichkeiten des Fun-/bzw. Erlebnisparks voraussichtlich bis Ende des Monats nicht genutzt werden. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird dies kommuniziert.
Die Kleiderkammer bleibt davon unberührt.
Ab der kommenden Woche gibt es neue Angebote der Jugendpflege
Ab Montag, 09. Mai 2022 haben wir neue Angebote für Kinder ab der 4. Klasse.
Montags, von 15:30 bis 17:00 Uhr, gibt es den offenen Treff für alle Kinder ab der 4. Klasse.
Hier bieten wie verschiedene Spiel- und Bastelmöglichkeiten, kleinere Aktionen zum Thema Essen, Gelegenheiten zum Musik hören und vieles mehr.
Dienstags, von 15:30 bis 17:00 Uhr, gibt es den offenen Spieletreff für alle Kinder ab der 4. Klasse.
An diesen Tagen spielen wir mit euch verschiedenste Spiele. Egal ob Brett- oder Gruppenspiele, hier ist alles dabei.
Die Öffnungszeiten für den Jugendtreff haben sich geändert.
Freitags, von 16:30 bis 19:00 Uhr, findet der offene Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 13 Jahren statt. Hier sind unsere Türen für eure Themen geöffnet. Es steht immer eine Ansprechperson zur Verfügung, an die ihr euch mit euren Themen wenden könnt. Ihr könnt aber auch einfach zum Musik hören, Quatschen und Abhängen vorbei kommen.
Schreibwerkstatt für Kinder zwischen 9 und 11 Jahren
Die Stadt Linden hat das Glück, auch in diesem Jahr wieder eine Schreibwerkstatt anbieten zu können. Das Projekt wird durch das Bundesministeriums für Bildung und Forschung Bundeprogramm, mit dem Bundesprogramm „Kultur macht stark“, gefördert.
Durchgeführt wird ein halbjähriges Modul, in Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis, der städtischen Jugendpflege und der Initiative „StattBücherei“. Das Angebot richtet sich vorrangig an sozialbenachteiligte Kinder im Alter zwischen 9 und 11 Jahren und ist kostenfrei. Das Projekt soll Kindern den Spaß am Lesen und Schreiben vermitteln und Kompetenzen in diesen Bereichen fördern.
Gestaltet werden die Inhalte des Angebotes von den Kinderbuchautorinnen, Annett Stütze und Britta Vorbach, welche bereits in den vergangenen Jahren Schreibwerkstätten in Linden durchgeführt haben.
Der Workshop startet noch vor Ostern, mit einer Lesung für die 3. Und 4. Klassen an der Burgschule Linden.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Workshop für Jugendbeteiligung in Linden
Achtung aufgepasst!
Wir sprechen mit Euch über die Themen die Euch bewegen!
Was stört Dich in Linden?
Hast Du Ideen, die für Dich und Deine Freunde wichtig sind?
Du möchtest, dass Dein Lieblingsplatz schöner wird?
Du willst mitentscheiden was in Linden passiert?
Dann melde Dich jetzt an! Sei dabei, wenn wir erklären was es mit Jugendbeteiligung auf sich hat, wie Du in Linden Deine Ideen und Wünsche einbringen kannst und erzähle uns was Dich bewegt!
Jugendzentrum
Montags, Jungsclub 15:30 – 17:00 Uhr
Dienstags, Mädelstreff 15:30 – 17:00 Uhr
Für alle Kids ab 10 Jahren!
Freitags, Jugendtreff 16:30 – 19:00 Uhr
Für alle Jugendlichen ab 13 Jahren.
Weitere Informationen erhaltet ihr bei:
Alexandra Agel: 06403-605-55, 0173-5410572
Abteilung Jugend, Stadt Linden
Die Jugendarbeit ONLINE
Besucht uns auf unserer Instagram-Seite und erhaltet relegmäßig neue Infos, macht mit bei Umfragen und Challanges.
Um uns auf Instagram zu finden, gebt einfach jugendarbeitlinden ein, oder nutzt den folgenden QR-Code.
Impressionen aus den Ferienspielen 2020
Impressionen aus 2019