____________________________________________________________________

Bürgerinformation des Ordnungsamtes der Stadt Linden zur aktuellen Verkehrssituation im Bereich der Großen-Lindener-Straße 2-15

 

Das Ordnungsamt der Stadt Linden informiert alle Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle Verkehrssituation in der Großen-Lindener-Straße 2-15

Linden. Durch die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Linden wurde innerhalb des Bereiches der Großen-Lindener-Straße 2-15 vor einigen Wochen eine absolute Haltverbotszone angeordnet. Die Anordnung der absoluten Haltverbotszone im Bereich der Großen-Lindener-Straße 2-15 erfolgte nach Rücksprache mit Hessen-Mobil sowie nach Empfehlung und örtlicher Begutachtung durch den Regionalen Verkehrsdienst der Landespolizei.

Der Leiter der Straßenverkehrsbehörde der Stadt Linden, Tim Schneider erklärt hierzu: „Bei der Großen-Lindener-Straße handelt es sich um eine innerörtliche Durchgangsstraße mit enormer Verkehrsfrequenz. Aufgrund der eher engen Straßenbreite und der dortigen Verkehrsfrequenz war es zur Gewährleistung der örtlichen Verkehrssicherheit notwendig, verkehrsregelnde Beschilderungsmaßnahmen zu ergreifen.“

„Das Ordnungsamt der Stadt Linden bittet daher alle betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für diese Maßnahme, die zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Stadtgebiet Linden beitragen soll“, fügt Tim Schneider ergänzend an. Alle Anwohnerinnen und Anwohner werden zudem gebeten ihre Fahrzeuge innerhalb der Höfe zu parken und die neuen Verkehrsregelungen im Bereich der Großen-Lindener-Straße 2-15 zu beachten und einzuhalten.

Bei weiteren Fragen zur örtlichen Verkehrssituation in der Großen-Lindener-Straße 2-15 können Sie sich an die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Linden, Tel.: 06403-605-90 wenden.

_____________________________________________________________________________________________________

Pressemitteilung der Stadtverwaltung Linden zu den geplanten verkehrssichernden Maßnahmen anlässlich des Schulbeginns im Zugangsbereich zur Wiesengrundschule sowie innerhalb des Einfahrtsbereiches der Kindergarteneinrichtung Pauluswiese

 

Verkehrssichernde Beschilderungsmaßnahmen anlässlich des Schulbeginns am 30.08.2021 geplant

Linden. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Linden wird anlässlich des diesjährigen Schulbeginns am 30.08.2021 zusätzliche verkehrssichernde Maßnahmen innerhalb des Zugangsbereiches zur Wiesengrundschule ergreifen. Aus diesem Grunde wurde durch das Ordnungsamt der Stadt Linden eine absolute Haltverbotszone im Zugangsbereich der Wiesengrundschule angeordnet. Der Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Tim Schneider betont: „Durch die Anordnung der absoluten Haltverbotszone im Zugangsbereich zur Wiesengrundschule, möchte das Ordnungsamt der Stadt Linden gezielt die Sicherheit der Schulkinder vor dem Betreten des Schulgeländes erhöhen.“

Das Ordnungsamt der Stadt Linden hat zudem als weitere verkehrssichernde Maßnahme angeordnet, die Pfeilmarkierung, die beim Einfahren auf Parkplätze auf dem nebenliegenden Großparkplatz im Bereich der Volkshalle Leihgestern verweist, farblich zu erneuen. „Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Linden erhofft sich durch diese weitere gezielte Maßnahme, diejenigen Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, bereits beim Einfahren nochmals darauf aufmerksam zu machen, aus Sicherheitsgründen ihr Auto auf dem Großparkplatz im Bereich der Volkshalle Leihgestern abzustellen“, fügt Tim Schneider noch ergänzend hinzu.

Hinsichtlich der Verkehrsführung innerhalb des Einfahrtsbereiches zum Kindergarten Pauluswiese werden durch das Ordnungsamt der Stadt Linden ebenfalls verkehrssichernde Maßnahmen geplant. Krafträder, Mofas und sonstige mehrspurige Kraftwagen dürfen den Zufahrtsbereich zur Kita auch weiterhin nicht befahren. Für Bedienstete und Lieferverkehr des Kindergartens Pauluswiese bleibt die Einfahrt weiterhin möglich.

Das Ordnungsamt der Stadt Linden bittet daher alle Eltern und Besucher der Wiesengrundschule sowie des Kindergartens Pauluswiese, ihre Fahrzeuge auf dem Großparkplatz der Volkshalle Leihgestern abzustellen.

_____________________________________________________________________________________________________

Pressemitteilung der Stadtverwaltung Linden zu den Verkehrsbeschränkungen im Zuge des Klimatages am 28.08.2021

 

Innerörtliche Umleitungseinrichtung aufgrund des Klimatages der Klimainitiative Linden am 28.08.2021 ab 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Linden. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Klimatages und damit verbundener Raddemonstration der Klimainitiative Linden am 28.08.2021 in dem Kreisbereich Sudetenstraße / Bahnhofstraße / Friedrich-Ebert-Straße / Ludwigstraße, ist es aus Gründen der Verkehrssicherheit notwendig, die Sudetenstraße zwischen der Hausnummer 1 bis zur Hausnummer 19 ab 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr voll zu sperren. Die Friedrich-Ebert-Straße zwischen der Hausnummer 2 bis zur Hausnummer 41 darf nur für Anlieger durchfahren werden.

Der gesamte PKW-Verkehr wird aus diesem Grunde über die Bismarckstraße umgeleitet.

Aus Fahrtrichtung Nikolaus-Otto-Straße/Sudetenstraße: Innerörtliche Umfahrung über Burgstraße, der Burgstraße folgen bis zur Bismarckstraße. Dann links in die Bismarckstraße abbiegen, die Bismarckstraße durchfahren und dann links auf die Bahnhofstraße abbiegen, der Bahnhofstraße folgen bis zum Ende der Umleitung.

Aus Fahrrichtung Im Boden/Münzenberger Weg: Innerörtliche Umfahrung über die Bahnhofstraße, Bahnhofstraße folgen bis Bismarckstraße. Dann rechts in die Bismarckstraße abbiegen, die Bismarckstraße durchfahren und dann rechts in die Burgstraße abbiegen, der Burgstraße folgen bis zum Ende der Umleitung.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, wenn möglich, den Bereich der Sudetenstraße weitläufig zu umfahren. Bei weiteren Rückfragen zur örtlichen Verkehrssituation in der Sudetenstraße am 28.08.2021 wenden Sie sich bitte an die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Linden, Tel: 06403/605-90.

 

 

Seit Montag, 16.01.2023 ist das Bürgerbüro für Sie täglich wieder ausschließlich mit vorheriger Terminvergabe geöffnet.

NUR MIT TERMIN !
  • Mo 08 - 12 Uhr
  • Di 08 - 12 Uhr
  • Mi 14 - 18 Uhr
  • Do 08 - 12 Uhr
  • Fr 08 - 12 Uhr
  •  

Termine können ganz einfach über diesen Link vereinbart werden.


Kontakt
  • info@linden.de
  • Tel.: 06403-605-0

  • Magistrat der Stadt Linden
    Fachdienst 1.1 - Bürgerservice
    Konrad-Adenauer-Str. 25
    35440 Linden

Die weiteren Fachbereiche und Ansprechpartner sind ausschließlich telefonisch oder nach Terminvereinbarung zu erreichen. Weitere Fachbereiche/-dienste und die zuständigen Sachbearbeiter finden Sie in dieser Liste.

Nach oben
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Webseite nur Cookies, welche essenziell für den Betrieb der Seite nötig sind und speichern z.B. Informationen wie die Seite dargestellt werden soll. Es werden keine Daten für Dritte in Cookies erfasst/gespeichert.